Die Paprikaschote vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Schalotten schälen und ebenfalls fein würfeln. Die Butter in einem Topf schmelzen, die Paprika- und die Schalottenwürfel darin anschwitzen. Mit der Milch und der Gemüsebouillon ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zum Kochen bringen. Langsam nach und nach den Polentagriess einrühren. Einmal aufkochen und die Hitze sofort reduzieren. Zugedeckt unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten quellen lassen.
Die Polenta ca. 1,5 cm dick auf ein Blech streichen, auskühlen lassen und in Rechtecke schneiden. Den Schafskäse sehr fein würfeln oder zerbröseln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Polenta darin von beiden Seiten goldbraun anbraten.
Die Polenta auf ein Ofenblech setzen, mit dem Schafskäse bestreuen und für etwa 10 Minuten in den Ofen geben. Die passierten Tomaten in einen Topf geben und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Das Basilikum in feine Streifen schneiden und mit den Lauchzwiebeln in den Tomatensugo geben.
Die Polenta aus dem Ofen nehmen und mit dem Lauchzwiebel-Tomatensugo servieren.
Tipp: Variieren Sie das Gericht, indem Sie anstatt der Paprika einige gemahlene und geröstete Haselnüsse und etwas frisch gehackten Thymian unter die Polenta mischen.